Orientierung: | Angebote\Bücher\Sonntag
mit Ann\Magische
Momente\
Zwielicht\ Bettina\
Ernst Fischer \ Oppermann \
Erdfahrt\
Anschütz\
Nachtschrift\
Weltenformel \ Lichtspiel
\ Am Saum der Zeit \ Windgras \ Lichtklang
\ Stundentanz |
|
|
LichtKlang |
Stunden-Tanz
Im Jahr seines 70. Geburtstages versammelte Holger Uske in diesem Band neue und einige wenige ältere Erzählungen und stellte sie unter dem Titel "Stunden-Tanz" zusammen. Erstmals war dieses wiederum in dr. ziethen verlag Oschersleben erschienene 160-seitige Buch zur Leipziger Buchmesse 2025 zu sehen. Die Suhler Premiere dafür fand als Doppelpremieren gemeinsam mit Christine Hoba, Halle, und ihrem Gedichtband "Papierkokons" am 10. April im Buchhaus Suhl statt. Das Buch enthält in fünf Kapiteln 38 Erzählungen von einer Seite bis zu acht Seiten Länge. Die Kapitel werden eingeleitet von neuen Arbeiten auf Papier, zumeist Collagen, der Dermbacher Künstlerin Beate Debus, mit der Holger Uske inzwischen zum vierten Mal in einem Buchprojekt zusammenarbeitet. Nachfolgend geben ein paar Auszüge Einblicke in das Buch. |
|
Der Buchtitel mit der Arbeit "Baumkrone" von Beate Debus. |
DRAUSSEN Er geht noch umher als ein Fremder. Die Welt, so neu, so unentdeckt, zeigt sich ihm in trockenen Schollen am Boden, in knorrigen Bäumen, harten Gräsern und ein paar blassen Blüten daran. Zu denen er nicht schaut. Er schaut nirgendwohin. Er setzt vorsichtig Schritt um Schritt. Das eigene Gehen ist noch neu. Er ist noch nicht lange fort, fort aus dem behüteten Haus, in dem er zuweilen nur von den Spielern ans Licht gebracht wurde, mit Leben erweckt. Aber tun musste, was sie wollten. Bis dieses Flüstern aufkam: Es gibt da ganz hinten einen Zauberer, der kann uns lebendig machen. Der schafft, dass wir selber unsrer Wege gehen können. Das Blut in ihm ist noch so kalt. Dass muss sich erst Bahn brechen, muss die hölzernen Glieder durchwärmen. Die Arme kann er schon schlenkern. Wie wunderbar ist es, eine Faust zu ballen. Und dann die Finger wieder zu strecken. Er glaubt es noch gar nicht. Zupft ein bisschen an jedem Finger. Das Holz ist dort schon verwandelt. Durch das Meisterwerk des Schnitzers ziehen sich dünne blaue Linien. Die Hand ist noch kalt. Diejenige, die misst, wie diejenige, die geprüft wird. Du musst dir Zeit geben, hatte der Zauberer gesagt. Nur von hier solltest du rasch verschwinden, sie mögen es nicht, wenn ihr eigen werdet. (Beginn der ersten Geschichte das Bandes, nach dem Bild "Zu den Gärten" von Frank Hauptvogel) |
Dr. Harry Ziethen, Holger Uske, Christine Hoba und Heike Becker vom Buchhaus Suhl am Ende der Doppelpremiere am 10. April 2025 in Suhl. Foto: Ulrike Blechschmidt |
Der Hallenser Dichter André Schinkel merkt zu diesen Texten auf der Rückseite des Umschlags an:
Dieser Dichter, der, in Sachsen geboren, seit Langem in Thüringen Heimat hat, ist im Chor der gegenwärtig entstehenden Literatur, die nicht umhin kann, sich (es geht eben doch um viel) der Ernsthaftigkeit zu verschreiben, keine schrille, aber eine unbeirrbare Stimme. In seinem Sprechen ist das Nebeneinander von Glanz und Schönheit, Hinterfragen und Gefahr aufs Engste greifbar.
Stunden-Tanz. Erzählungen. Mit Collagen von Beate Debus. ISBN 978-3-86289-242-6. 160 Seiten. 15 Euro
dr. ziethen verlag, Friedrichstraße 15a, 39387 Oschersleben www.dr-ziethen-verlag.de fon 03949 439, info@dr-ziethen-verlag.de |
Weiteres siehe unter Leseprobe |